Die Outdoor-Galerie Juraplatz in Biel zeigt vom 5.-14. April 2019 jede Nacht den Film «TEKTONIK. The Journey» von Com&Com (Johannes M. Hedinger, Marcus Gossolt).
Vernissage: Freitag, 5. April 2019, ab 20.00 Uhr
Juraplatz, 2502 Biel/Bienne
April 5, 2019
Tektonik. The Journey
Dezember 10, 2018
Galerie-Ausstellung in Bern
Während TEK, TO und NIK wieder Zuhause sind, sind ihre 3D-Replikate im Massstab 1:10 sowie Fotos, Zeichnungen, Riso-Prints und das Video ihrer Schweizer-Reise unter dem Ausstellungstitel “STONE” noch bis am 22. Dezember in der Galerie Bernhard Bischoff & Partner in Bern zu sehen. Das Video der Steinreise läuft zudem parallel im Showroom von Videokunst.ch im PROGR in Bern sowie im Videofenster des Kinos Houdini in Zürich.
November 7, 2018
TEK, TO und NIK sind wieder Zuhause
Nach einer fast jährigen Reise durch die Schweiz als Botschafter des 10-Jahr-Jubiläums des Welterbes Sardona sind TEK, TO und NIK wieder Zuhause. Anfangs Woche wurden sie von den jeweiligen Gemeindevertretern willkommen geheissen.
TEK kann vor der Waldwirtschaft Uschenriet in der Gemeinde Glarus besucht werden.
TO wird vermeintlich den neuen Dorfplatz der Gemeinde Mels zieren.
NIK steht stolz auf dem Kunkelspass, der zur Gemeinde Tamins gehört.

hdr
Oktober 28, 2018
Steinreise geht zu Ende
Das erlebnisreiche Abenteuer für TEK, TO und NIK neigt sich dem Ende zu. Mit dem Ender der Bad RagARTz am 4. Novmeber geht auch die Reise der drei Jubiläumsbotschafter zu Ende. Ab dem 5. November kehren diese wieder in ihre Heimat zurück.
– TEK, Ennenda/Glarus
– TO, Weisstannen/Mels
– NIK, Tamins
Oktober 1, 2018
Die Intervention von Patrick Rohner zur TEKTONIK-Wanderausstllung hat einen schönen Abschluss gefunden: Zusammen mit 15 Interessierten ging es am 23. September zum Kunst-Walk rund um die Sardonahütte SAC.
“Trotz dem sehr trockenen Sommer sind die Ergebnisse bemerkenswert”, so der Glarner Künstler Patrick Rohner, der sich ob der Ergebnisse zufrieden zeigt. Es freue ihn, dass seine Arbeit Beachtung gefunden habe, denn “im Tal habe es die Runde gemacht, dass einige Zeichnungen von den Murmeltieren angefressen wurde”, so Rohner.
Die Finnisage und die Präsentation von Hüttenbuch und den Steinzeichnung findet am 13. Oktober um 16.00 Uhr in der Galerie Mark Müller (Hafnerstrasse 44, Zürich) statt. Dies mit einer Einführung durch den Kunsthistoriker Dr. Invar Hollaus.
September 18, 2018
Unsterblich!
Anlässlich des Welterbe-Jubiläums und der Europäischen Tage des Denkmals wurden die Jubiläumsbotschafter Tek, To und Nik unsterblich gemacht. Dazu sind die gewichtigen Zeugen aus der Urzeit einen Prozess ausgesprochen zeitgenössischer Kunstproduktion durchlaufen: TEK, TO und NIK wurden für einen 3D-Print aufbereitet!
Die digitalen Erzeugnisse (1:10 3D-Modelle) der Aktion von Com&Com sowie weitere Resultate, entstanden während der TEKTONIK, sind im Dezember in der Galerie Bernhard Bischoff & Partner in Bern zu sehen.
September 1, 2018
TRAILER ZUR TEKTONIK-WANDERAUSSTELLUNG
Erfahre im rund dreiminütigen Video welcher Küster in welcher Hütte was zeigt. Der Song, der im Hintergrund läuft, wurde übrigens eingens für das Jubilum komponiert. Der Videoclip inkl. Noten, Text und Playback kann hier heruntergeladen werden.
Bei dieser Wanderausstellung im Jubiläumsjahr wandern nicht die Austellungsobjekte an den neuen Ausstellungsort, sondern das Publikum wandert von einem Austellungsort zum andern. Die Ausstellungsobjekte und Installationen verteilen sich auf 20 Gastbetriebe in der Welterberegion Sardona. Wer alle Standorte besucht, kann attraktive Preise gewinnen!
August 29, 2018
Tanz auf der Glarner Hauptüberschiebung
Die schnurgerade Linie der Glarner Hauptüberschiebung ist faszinierend, trennt sie doch messerscharf alte und neue Gesteinschichten. Sichtbar für jedermann. Weltweit einzigartig.
Nun wird diese Glarner Hauptüberschiebung als sportlicher Balanceakt von rund 100 Slacklinern begangen. Symbolisch. Denn über dem Caumasee bei Flims sind duzende, 2.5 cm breite Slacklines gespannt, welche eben diese Glarner Hauptüberschiebung symbolisieren und von den weltweit besten Slackliner im Rahmen der Transalp Waterline Tour begangen werden.
Ausserdem hängt über dem Caumasee stolz und mächtig ein symbolischer Kristall, bestehend aus Slacklines und Hängematten. Diese Kunstinstallation möchte zum langfristigen Erhalt und speziellen Schutz der Naturwerte im und um das Welterbe Sardona sensibilisieren.
Der Kristall wurde speziell für das Welterbe-Jubiläum konzipiert und ist noch bis zum 2. September am Caumasee bei Flims zu bewundern.
August 23, 2018
Erlebnislauf-Sardona
Es hat noch einige freie Plätze für den Erlebnislauf-Sardona vom Freitag 31. August bis Sonntag 2. September, bei welchem man in drei Tagen quer durch das Welterbe läuft.
Es gibt keinen Zeit- oder Leistungsdruck. Im Zentrum steht die Freude an der Natur und am Laufen – sowie die Pflege der Kammeradschaft.
Es können übrigens auch nur einzelne Etappen gerannt werden.
Anmeldungen werden noch bis disen Sonntagabend entgegengenommen.
http://www.alpinrunner.ch/agenda-…/erlebnislauf_sardona.html

August 20, 2018
Künstlerportrait Andy Guhl
ArtTV.ch hat einen Beitrag zu Andy Guhl und seiner Installation “Obsidian: The Sillicium Of The Stone Age” gedreht, welcher er anlässlich der Wanderausstellung TEKONIK in Sankt Martin zeigt.