STEIN REISE
TEK, TO und NIK sind drei naturbelassenen, sechs bis elf Tonnen schwere Verrucano-Steine aus dem Unesco-Welterbe Tektonikarena Sardona. TEK steht für Glarus, TO repräsentiert St.Gallen und NIK verkörpert Graubünden. Die Skulpturengruppe ist ein Kunstprojekt des St.Galler Künstlerduos Com&Com (Marcus Gossolt / Johannes M. Hedinger).
Die drei Steine touren von Februar bis November 2018 durch die Schweiz und besuchen dabei mehrere andere UNESCO-Welterbestätten. Am Ende sind Sie zu Gast an der diesjährigen Bad RagARTz, ehe sie Ende Jahr dann wieder an ihre Fundorte zurück gebracht werden. Begleitet wurde die Reise von einem Fotografen (Maurus Hofer) und Videofilmer (Thomas Rickenmann). Der Abschlussfilm wie auch Fotos und weitere Werke, die auf dieser Reise entstanden sind, werden Ende Jahr (29.11. – 22.12.2018) in der Ausstellung STONES in der Galerie Bernhard Bischoff in Bern zu sehen sein
13. Feb bis 25. Feb | Stiftsbezirk St. Gallen (Klosterplatz) (Foto) |
27. Feb bis 11. März | Altstadt von Bern (Waisenhausplatz) (Foto) |
13. März bis 25. März | Pfahlbauten in Zürich (Utoquai/Bellevue) (Foto) |
3. April bis 29. April | Rhätische Bahn (Bahnmuseum Albula Bergün) (1,2, 3) |
5. Mai bis 4. Nov | Triennale der Skulptur Bad RagARTz (Foto) |
Am 5. November 2018 kehren sie dann wieder an ihre Fundorte im Welterbe Sardona zurück.
Logistisch wird das Projekt möglich gemacht dank eines Kulturengagement von LOGBAU.
Pressebilder Stein Reise: Hebung Tamins, Hebung Enneda, Transport, in St.Gallen, in Bern, in Zürich, mit RhB, RhB Landwasserviadukt, RhB Brusio, Ankunft Bad Ragaz
TEK und NIK bei ihrer Bergung im Sept 2017:
TEK, TO und NIK in St.Gallen (Feb 2018)
TO in Bern (März 2018)
NIK und TEK in Zürich (März 2018)
TEK, TO und NIK unterwegs mit der Rhätischen Bahn (April 2018)
TEK Ankunft in Bad Ragaz (Mai 2018)
TEK (aus Glarus)
TO (aus St.Gallen)
NIK (aus Graubünden)